Schule und Verein im Doppelpass: Zweiter Sepp-Herberger-Tag beim TSV


Bei herrlichem Sommerwetter machten sich am Freitagmorgen die elf Grundschulklassen der Schule Velden auf den Weg zu den Sportstätten des TSV Velden. Dort trafen Sie auf zwölf vorbereiteteStationen, gut verteilt auf dem Hauptspielfeld des Vereins. Alfred Holzinger und Peter Sedlmeier übernahmen wieder die Organisation.Der Deutsche Fußballbund sieht im Sepp-Herberger-Tag ein Fußballfest für Grundschule und Fußballverein, das sich ideal für eine Kooperation zwischen Schule und Verein eignet.

Alfred Holzinger begrüßte die Schüler, deren Lehrkräfte und alle Helfer und verteilte dieKinder auf die verschiedenen Stationen.Alle Kinder sollten das DFB-Bewegungsabzeichen und das DFB-Paule-Schnupper-Abzeichenmachen. Beim Bewegungsabzeichen ging es sehr lustig zu: In Australien hüpften die Teilnehmer mit Bällen zwischen den Beinen herum wie die Kängurus, in Europa war die EM noch voll im Gange, in der Antarktis wurden die Eisschollen geschickt umspielt und in Afrika trieb man die Bälle voran, wie es Krokodile tun würden. Als Belohnung für das eifrige Mittun bekam jedes Kind einen Stempel auf seinen Laufzettel. Beim DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen stand dagegen das fußballerischeKönnen im Vordergrund. An den Stationen konnten die Schüler beim Dribbelkünstler, beim Kurzpass-Ass sowie beim Elferkönig jeweils zehn Punkte sammeln. Sehr viele hatten auf ihrem Laufzettel 21und mehr Punkte stehen und somit das Abzeichen in Gold erreicht.

Kontinent Europa
Begrüßung der 11 Klassen
Elefanten und Nashörner in Afrika